Are you sure you want to delete the contents of basket?

U6

Das neue Aiways U6 SUV-Coupé
  • Lifestyle-orientiertes SUV-Coupé auf rein-elektrischer MAS-Plattform
  • Neue Designsprache mit aerodynamisch optimierter Haifisch- (sharknose-) Front
  • Sehr guter Luftwiderstandsbeiwert von 0,248
  • Aerodynamisch funktionale Luftleitelemente an Front und Schwellern, Abrisskante auf der Heckklappe
  • Geschlossenes Design der 20“-Aluminium-Leichtbaufelgen im Zweifarb-Look
  • Konkurrenzlos geringes Leergewicht von nur 1.790 kg dank innovativer Aluminium-Stahl-Mischbauweise
  • Abmessungen: 4,80 m Länge, 1,88 m Breite und 1,64 m Höhe
  • Radstand: 2.800 mm
  • Kofferraumvolumen von 472 Liter bis 1.260 Liter
  • Effizientes Sandwich-Batteriepaket mit CATL-Zellen und 63 kWh Kapazität
  • Bis zu 400 Kilometer Reichweite nach WLTP
  • Energieverbrauch 16,6 – 16,0 kWh/100 km nach WLTP
  • Hohe Ladeleistungen für 30 min DC-Schnellladung (30-80 Prozent) mit 90 Kilowatt Gleichstrom-Ladeleistung und 11 Kilowatt 3-Phasen-Wechselstrom-Ladeleistung
  • Wegweisende Ergonomie mit innovativem User-Interface im AI-Cabin Interieur
  • Volldigitales Cockpit mit 8,2-Zoll-Display als Fahrerinformationssystem und 14,6-Zoll-Touchscreen als Infotainment-Monitor
  • Software-Funktionen sind over-the-air Update-fähig
  • Unterstützung von Apple CarPlay und Android Auto (ab 2023)
  • Hochwertiges Ambiente durch edle Materialien und sorgfältige Verarbeitung
  • Multifunktions-Sportlenkrad mit Leder-/Mikrofaserbezug und antibakterieller Ausrüstung
  • Grafisch veredelte Aluminium-Interieurleisten mit integriertem Ambientelicht das 360 verschiedene Lichtstimmungen inszenieren kann
  • MAGNAT-Premium-Lautsprechersystem mit 10 Lautsprechern, Subwoofer und Aux-Konnektivität via USB und Bluetooth
  • Teilweise verstecke Lüftungsdüsen für zugluftfreie Klimatisierung
  • Serienmäßiges Wärmepumpen-System für effiziente Beheizung und Klimatisierung des Innenraums
  • Elf serienmäßige AI-Drive Fahrerassistenzsysteme sorgen für Autonomie des Levels L2+
  • Sensorik und Software der AI-Drive Systeme wurden gemeinsam mit Continental und Mobileye entwickelt und implementiert
  • Eigenentwickelter Antrieb AI-PT mit gesteigerter Spitzenleistung
  • 160 kW Nennleistung und 315 Nm maximales Drehmoment
  • Beschleunigungszeit von 6,9 Sekunden auf 100 km/h
  • Höchstgeschwindigkeit elektronisch begrenzt bei 160 km/h

Das Design

Dynamische Leichtigkeit: Die selbstbewusste Lifestyle-Alternative

Einst Sinnbild für sportliche Mobilität, ist das zweitürige, meist mit lang abströmendem Heck emotional aufgeladene Coupé auf Basis von Serienlimousinen heute nur noch selten Ausdruck des gehobenen Reisens. Das gegenüber der Limousine sportlichere und leichter wirkende Coupé ist in die Jahre gekommen, wurde nahezu gänzlich aus unserem Straßenbild verdrängt. Nicht zuletzt durch vielseitiger nutzbare, stattlicher auftretende SUVs. Doch deren schiere Größe fehlt es an der Leichtigkeit des Seins.

Die innovativen batterie-elektrisch betriebenen SUV-Coupé erlauben nun allerdings völlig neue technische Lösungen, die auch zu neuen Fahrzeugproportionen führen, wie das junge Unternehmen Aiways aus Shanghai demonstriert. In nur vier Jahren ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt, nutzt die neue Marke den Vorteil, nicht auf markenhistorische Altlasten bauen zu müssen. Vielmehr entwickelt und produziert Aiways lokal emissionsfrei fahrende Autos allein vom Gründergeist getrieben. Und der erlaubt neben technischen auch ästhetische Lösungen, die im automobilen Alltag wie eine Frischzellenkur wirken.

Der leistungsfähige und in seiner einzigartigen Sandwich-Bauweise patentierte Energiespeicher im Unterboden des neuen Aiways U6 SUV-Coupé, zusammen mit seiner außergewöhnlich kompakt bauenden Antriebseinheit im Vorderwagen erlaubt den langen Radstand mit kurzen Überhängen. Zwar misst dieser 10 Millimeter kürzer als im Aiways U5 SUV, doch während seine Karosserie 52 Millimeter länger ausfällt, tritt er sportlicher auf. Neben funktionellen Vorteilen fürs geräumige Interieur eröffnen die großen Seitenflächen der SUV Coupé Karosserie neue gestalterische Möglichkeiten.

So nutzt das Aiways Designteam die Flanken zwischen den knackigen Karosserieüberhängen vorn und hinten für ein subtiles Muskelspiel. Zwei horizontal verlaufende Signatur-Linien gliedern das Profil des Aiways U6 SUV-Coupé in drei Bereiche. Indem die obere scharfe Linie nicht von der Front bis ins Heck durchläuft, werden die solitär verlaufenden Sicken über den Radhäusern wie gespannte Muskeln hervorgehoben. Das im Sprachgebrauch der Designer als „hyperspace jumping waistline“ bezeichneten Spiel der Linien erzeugt den sportlichen Auftritt mit Blick von der Seite. Diesen Charakter stützt neben der flach ansteigenden Windschutzscheibe und den filigranen A-Säulen das schwarze Dach mit seiner weichen Wölbung, wodurch der U6 SUV-Coupé flacher wirkt. Es besteht zum großen Teil aus getöntem Glas – dem widerstandsfähigsten Glasdach in der Automobilindustrie. Die untere, stark ausmodellierte Signatur-Linie unterstützt diesen Eindruck. Schließlich betonen die ebenfalls dunklen Seitenschweller die sportliche Leichtigkeit. Sie verschlanken die Seitenpartie des U6 SUV-Coupé zwischen den großen Front- und Heckrädern.

Die Front des Aiways U6 SUV-Coupé prägt das Fahrzeuggesicht. Sie umfasst zwei horizontal gegliederte Themen. Der obere Bereich wird flankiert vom Wasserfall inspirierten Scheinwerferdesign mit darunter liegenden Lufteinlässen. Der untere besteht aus riesigen Kühllufteinlässen mit Klappensystem und wird von einem Frontsplitter begrenzt. Dieser erhöht den Abtrieb für einen stabilen Geradeauslauf.

Die horizontale Ausprägung des Frontdesigns betont die breite Karosserie, sorgt für einen repräsentativen Auftritt, erfüllt in besonderem Masse aber auch funktionelle Anforderungen: sie reduziert den Luftwiderstand für einen effizienten Umgang mit Antriebsenergie. Unterstützt von der gegenüber dem Aiways U5 SUV flacher ansteigenden Windschutzscheibe.

Das Haifisch-Thema nehmen die beiden C-Säulen auf. Deren kraftvolle Grafik erinnert an die Finne des Raubfisches und sticht durch das Zweiton-Design des Fahrzeugs umso kräftiger ins Auge. Während diese Zweifarbigkeit die Leichtigkeit des Karosseriekörpers betont, werden die konturenscharfen C-Säule hervorgehoben und erlangen einen hohen Wiedererkennungswert. Der aerodynamisch ausgefeilte Aiways U6 SUV-Coupé besitzt mit einem cW-Wert von 0,248 einen signifikant niedrigeren Luftwiderstandsbeiwert als der Aiways U5 SUV mit 0,29. Ihren Beitrag dazu leisten auch dezente Luftleitklingen an den äußeren Fahrzeugbegrenzungen. Sie trennen den anströmenden Fahrtwind von der Karosserie und verhindern in Ergänzung zu Heckdiffusor und -spoiler bremsende Verwirbelungen.

Die Designphilosophie des neuen Aiways U6 visualisiert die Identität eines technologisch innovativen, sportlich auftretenden SUV-Coupés. Dessen dynamischen Designanspruch spiegeln das lang abströmende Heck mit dezentem Spoiler sowie die Grafik der Heckleuchten wider. Als schlankes LED-Band verlaufen diese über die gesamte Fahrzeugbreite und begrenzen das Heck mit einer den Frontscheinwerfern folgenden Gestaltung. Auch die konkaven Karosserie-Einzüge und der Splitter mit den aerodynamischen Sideblades spiegeln gestalterische wie funktionelle Themen des Vorderwagens wider. Der Karosserie integrierte Heckspoiler dient nicht nur als sportliches Attribut, sondern erzeugt bei höheren Geschwindigkeiten Abtrieb über der Hinterachse. Diese funktionelle Eigenschaft sichert die Fahrstabilität.

In ihrer Gesamtheit lassen die zahlreichen Elemente des Aiways U6 SUV-Coupé den Karosseriekörper als gespannten Bogen auftreten, der die Vorliebe der jungen Generation für technologisch hochwertige Sportausrüstungen anspricht. Die stromlinienförmige Leuchtengrafik stützt ihrerseits den dynamischen Aspekt. Und auch das Felgendesign der imposanten 20-Zoll-Räder folgt dieser Zielsetzung. Die halb offene, aus einem Block CNC-gefräste und mittenzentrierte Struktur der Leichtbau-Aluminiumräder ist strömungsgünstig optimiert und führt Abwärme der Bremsen gezielt nach außen.

Das Interieur
Wegweisende Ergonomie: Reduziertes Design mit innovativer UX

Die Innenraumgestaltung des Aiways U6 SUV-Coupé schlägt ein völlig neues Kapitel im Automobildesign auf. Ausgehend vom einzigartig großzügigen Raumempfinden, das der lange Radstand des ansonsten kompakt bauenden Fahrzeugs ermöglicht, schaffen Aiways Designer eine auf stilprägende Akzente reduzierte Wohnwelt. Die in der „alten Automobilwelt“ als Armaturenträger fungierende Einheit erfüllt im neuen Aiways U6 SUV-Coupé eine eher stilbildende Funktion als Einrichtungsgegenstand. Wie freischwebend davor fällt das 14.6 Zoll große Zentraldisplay ins Auge. Das schmale Display-Band hinterm Lenkrad dient der Cockpit-Instrumentierung. Es ist perfekt in die horizontal orientierte Trägerkonstruktion integriert, die wiederum die Fahrzeugbreite betont. Fahrer und Copilot trennt eine Mittelkonsole mit breiter Armauflage und geschlossenen Staufächern.

Die Bündelung zahlreicher Bedienungsfunktionen im sehr flach bauenden Zentraldisplay sorgt zusammen mit grafisch veredelten Aluminiumapplikationen für eine klare, Industriedesign inspirierte, funktionelle sportliche Atmosphäre. Die Reduktion auf wenige Funktionseinheiten geht einher mit den scharfen, klaren Konturen aller Gestaltungselemente. Sie, und hier wiederum das flache, wie frei im Raum schwebende Zentraldisplay, das Zweispeichen-Multifunktionslenkrad und die High Tech inspirierten Applikationen, korrespondieren mit der Leichtigkeit des reduzierten Gesamtkonzepts.

Mit der Abkehr von analogen Cockpit-Instrumenten hält eine Konzentration auf wesentliche Informationen Einzug, die nicht nur einen Komfortgewinn für den Piloten bedeuten, sondern auch zu mehr Fahrsicherheit führt. Die digitale Grafik thematisiert die futuristische Qualität der zukunftsorientierten batterie-elektrischen Mobilität. Für alle Passagiere sichtbar unterstreicht auch die filigrane Ambiente-Beleuchtung diesen Anspruch. Umlaufende LED-Bänder können 360 verschiedene Lichtstimmungen erzeugen. Sie betonen die Mehrdimensionalität des Interieurs und schaffen eine neo-technische Atmosphäre.

Teilweise verdeckte Luftauslässen vorn garantieren eine zugluftfreie Klimatisierung für alle Passagiere. Die aufwendige Konstruktion, bisher nur aus Luxusfahrzeugen bekannt, dient ebenfalls dazu, sekundäre Funktionselemente zu Gunsten der klaren Designsprache im Hintergrund zu halten. Eingestellt wird das Zweizonen-Klima entweder im entsprechenden Menü des Zentraldisplays oder für den ablenkungsfreien Zugriff während der Fahrt über einen kapazitiven Schieberegler in der Mittelkonsole vor dem Fahrstufen-Wahlhebel.

Auch der Fahrstufenregler in die Mittelkonsole bedeutet ein Novum in der Automobilindustrie. Inspiriert vom Fahrhebel einer Luxusyacht spiegelt er die willkommene Bereitschaft der jüngeren Kundengeneration wider, sich gern von überlieferten Lösungen zu lösen. Hier, vom bekannten Schaltknauf. Doch anders als in Yachten besteht zwischen dem Hebel und der Antriebseinheit keine mechanische Verbindung. Die Wahl der Fahrstufen erfolgt „by wire“, durch Drehen der querliegenden Walze.

Anders als im Aiways U5 SUV erwarten den Kunden im sportlicher ausgelegten SUV Coupé Aiways U6 vorn höherwertige, leicht bauende Integralsitze mit verstärkten Sitz- und Rückenbacken. Inspiriert vom Ausstattungsdetail chinesischer Luxusfahrzeuge sind seitlich leicht umlaufende, durch ein zusätzliches Kissen weich gepolsterte Kopfstützen verbaut. Für deren Flügeldesign ließen sich Aiways Designer vom Space Shuttle inspirieren. Eine Vielzahl von Ablagefächern in Reichweite aller Passagiere runden den Reisekomfort im neuen Aiways U6 SUV-Coupé ab.

Seinem hohen Anspruch als innovatives batterie-elektrisches Fahrzeug mit großer Reichweite folgend beschränkt sich das neue Aiways U6 SUV-Coupé nicht nur auf den stilsicheren sportlichen Auftritt, sondern überzeugt zudem mit seinem technologisch anspruchsvollen Gesamtkonzept. Als 1.790 Kilo leichtes SUV-Coupé übernimmt es in seiner Fahrzeugklasse eine Ausnahmestellung am Markt batterie-elektrischer Personenwagen.

Die Technologie
Fortschrittliche Vernetzung: AI-Cabin sorgt für Vorsprung

Mit dem Konzept der AI-Cabin geht das Aiways U6 SUV-Coupé den nächsten Schritt in Richtung moderner Ergonomie durch eine optimierte Integration der Anzeigen und einer Überarbeitung des Bedienkonzepts. Das im Aiways U5 SUV dreigeteilte LCD-Cluster der Instrumente weicht einem optisch perfekt integrierten 8,2-Zoll-Display, das sämtliche für den Fahrer wichtigen Informationen wie Geschwindigkeit, gewählte Fahrstufe, Reichweite, Ladestand der HV-Batterie, sowie Informationen der Fahrerassistenzsysteme und Warnhinweise übersichtlich darstellt.

Herzstück des neuen Anzeigenkonzepts ist aber der 14,6-Zoll-Touchscreen, der griffgünstig nahe dem Lenkrad montiert ist und durch seine Landscape-Orientierung optimalen Überblick gewährleistet. Doch nicht nur in Sachen Ergonomie, auch in Sachen optimale Bedienbarkeit wurde beim Infotainment des neuen Aiways U6 SUV-Coupé gedacht. So präsentiert sich die LCD-Anzeige mit höchster Auflösung für gestochen scharfe Darstellung der Menüs und mit einer Hardware-Architektur der neusten Generation für flüssige Darstellung und latenzfreie Nutzung.

Innovative Menüführung: AI-Tech sorgt für optimale Bedienbarkeit

Die erhöhte verfügbare Rechenleistung legt den Grundstein für eine völlig neu entwickelte Bediensoftware. Das von Aiways unter dem Namen AI-Tech präsentierte System läuft als Android-basierte Software und sorgt damit nicht nur für einfache Menüführung, sondern bietet überdies einen hohen Funktionsumfang. Über fixierte Statusleisten am oberen und unteren Rand des 14,6-Zoll-Touchscreens wird dem Fahrer jederzeit Überblick über die wichtigsten Funktionen des Fahrzeugs gegeben. In der oberen Zeile sind es beispielsweise der Status der Fahrbereitschaft, die gewählte Fahrstufe, Reichweite und Batterieladestand, sowie das gewählte Fahrerprofil und der Status von GPS- und Mobilfunk-Verbindung. Die untere Statusleiste gewährt Überblick und Direktzugriff über die Klimatisierungseinstellungen und weitere selbst einstellbare Widgets.

Schnelleinstellungen lassen sich über ein Drop-Down-Menü vornehmen und der Homescreen ist anhand von frei konfigurierbaren Widgets an die eigenen Vorlieben anpassbar. Jederzeit im Blick bleibt die Fahranzeige im linken Teil des Displays. Dort wird neben der gefahrenen Geschwindigkeit auch die von den Sensoren der AI-Drive Fahrerassistenzsysteme erkannte Umgebung dargestellt. Objekte wie andere Fahrzeuge oder geltende Verkehrsschilder werden ebenso visualisiert wie der gerade aktive Fahrmodus.

Optimale Smartphone-Integration: Apple CarPlay & Android Auto bieten Echtzeit-Navigation

Auch die Smartphone-Integration wurde weiter verbessert. Erstmals integriert das Aiways U6 SUV-Coupé die Smartphones der Passagiere nicht mehr nur per Apple CarPlay, sondern auch per Android Auto. Aiways hält weiterhin am Konzept der Echtzeit-Navigation per Mobiltelefon fest, um die Routen stets mit den aktuellen Verkehrs- und Kartendaten planen zu können. Durch intelligente Kopplung der Fahrzeugdaten ermöglicht Aiways in Kombination mit der PUMP-App zudem eine optimierte Routenführung mit Ladestopp-Planung auf Basis der Echtzeit-Verbrauchswerte und des aktuellen Ladestands der Hochvolt-Batterie, sowie der aktuellen Belegung der DC-Schnellladestationen entlang der geplanten Strecke. Wie auch von den Apps auf dem Smartphone bekannt sind die Software-Funktionen des neuen Bedien- und Anzeigensystems des Aiways U6 SUV-Coupé over-the-air Update-fähig.

Der Antrieb
Effiziente Weiterentwicklung: MAS-Plattform als Basis für Innovation

Effizienz ist der Schlüssel zum Erfolg. Das Erreichen der bestmöglichen Energieausnutzung ist deshalb das höchste Ziel für das Forschungs- und Entwicklungsteam bei Aiways in Jiading. Schon im Aiways U5 SUV konnte die Antriebseinheit überzeugen. Das besonders hochdrehende Aggregat, mit 16.000 Umdrehungen pro Minute liegt sein Wert etwa 25 Prozent höher als bei vergleichbaren Maschinen, kann durch seine große nutzbare Drehzahlspanne kleiner und leichter ausfallen, denn sie verwendet weniger magnetisch aktives Material. Gut 15 Prozent Gewicht konnten an der optimierten Permanentmagnet-Synchron-Elektromaschine eingespart werden, zum Großteil entfallend auf Erze der Seltenen Erden.

Der neue AI-PT: Wettbewerbsvorteil durch bestmögliche Integration

Auf dieser Basis konnte mit der neuen AI-PT im Aiways U6 SUV-Coupé nun der nächste Schritt gegangen werden. Der neue Motor, der nicht nur von Aiways entwickelt wurde, sondern auch im eigenen Werk gefertigt wird konnte in vielen Bereichen verbessert werden.

Intelligente Optimierung: Bessere Dynamik und höchster Komfort im Aiways U6 SUV-Coupé

Direkt spürbar sind die gesteigerte Höchstleistung und das verbesserte maximale Drehmoment. Es verhilft dem Aiways U6 SUV-Coupé mit einer Beschleunigungszeit von nur 6,9 Sekunden auf 100 km/h zum Bestwert in seinem Marktsegment. Neben der Dynamik wurde auch der Komfort des neuen AI-PT verbessert. Durch ein modifiziertes Untersetzungsgetriebe mit hoher Koinzidenz konnten die Laufgeräusche des Zahnradtriebs signifikant gesenkt werden. Auch wurden spezielle Filter-Strategien zur Beherrschung von Oberwelligkeiten im Stromkreis des Motors entwickelt, die für eine deutliche Abnahme der vom Menschen wahrgenommenen Geräusche sorgen und so den Fahrkomfort deutlich steigern.

Neuer Wärmetauscher: Innovative Abwärmenutzung der Antriebseinheit zur Konditionierung von Batterie und Innenraum

Ein weiterer Baustein hin zu mehr Effizienz ist das neue Maßnahmenpaket zum bestmöglichen Temperaturmanagement. Für den AI-PT übernimmt dies ein neuer Wärmetauscher, der nicht nur für die Kühlung des Triebwerks sorgt, sondern vor allem seine Abwärme optimal nutzt, so wird die durch den Antrieb freigesetzte Wärmeenergie nicht ungenutzt an die Umgebung abgegeben, sondern für das Heizen des Innenraums verwendet, oder für die Konditionierung des Batterie-Pakets. Somit bleibt nur nicht nur die nutzbare Reichweite von der Außentemperatur unabhängiger, auch die Lebensdauer der Batterie wird erhöht.

More Adaptable Structure: Viele Freiheitsgrade in der Integration des Antriebs

Auf den Markt kommt das neue Aiways U6 SUV-Coupé mit der aus dem Aiways U5 SUV bekannten 63 kWh-Batterie, die über 24 CATL-Module verfügt und mit bis zu 90 Kilowatt an einer Gleichstrom-Schnellladesäule, oder bis zu 11 Kilowatt an einer dreiphasigen Wechselstrom-Wallbox, geladen werden kann. Die hohe Flexibilität der MAS-Plattform ermöglicht allerdings auch hier weitere Varianten. Dies gilt nicht nur für die Karosserie-, sondern auch für die Antriebskonfigurationen in Bezug auf die Positionierung der Motoren und die Zahl der angetriebenen Achsen.

Der Ausblick
Auf Expansionskurs: Aiways mit erfolgreichem Start in Europa

„Made in China“ als Erfolgsrezept. Aiways hat sich mutig auf neue Märkte begeben und bietet technische Spitzenleistungen aus China, ein ansprechendes Design und fortschrittliche Technologie zu einem erschwinglichen Preis an. Zu den Aiways-eigenen Anlagen in China gehört eine hochmoderne Produktionsstätte in Shangrao mit einer Kapazität von derzeit 150.000 Fahrzeugen, F&E- und Designzentren in Shanghai und eine Produktionslinie für die Batteriemontage in Changshu. Der Overseas-Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in München.

Das europäische Geschäftsmodell des Unternehmens ermöglicht eine schnelle Expansion in neue Märkte, ohne dass Investitionen in feste Ausstellungsräume erforderlich sind. Aiways-Vertriebspartner steuern den lokalen Vertrieb, während ein Netz von Spezialisten vor Ort für den Aftersales Service sorgt. Dank der Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie Euronics, Koelliker Group, Andersen Motors, Astara (ehemals Bergé Group), Car East France und anderen hat Aiways bereits eine starke Position in Europa erreicht.

Das Jahr 2022 begann für Aiways mit neuer Finanzierung und einer Verstärkung des Führungsteams, was dem Management neue Impulse verlieh und die Wachstumspläne des Unternehmens beschleunigte. Die neue Finanzierungsrunde soll die Entwicklung des Aiways-Geschäfts weltweit beschleunigen – mit besonderem Schwerpunkt auf dem Erschließen neuer Märkte, neuen Produkten und nachhaltiger Mobilität sowie der Verbesserung des Nutzererlebnisses und der Entwicklung der digitalen Fähigkeiten der Marke.

Aiways beabsichtigt, jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt zu bringen. Nach der Premiere des U6 SUV-Coupé, das Ende 2022 neben dem U5 SUV auf europäischen Straßen zu sehen sein wird, wird bereits mit Nachdruck an weiteren Modellen gearbeitet.

Managementzitate
Das Aiways-Management über das neue U6 SUV-Coupé

Design:

„Inspiriert von der stromlinienförmigen Haifisch-Nase spiegelt der obere Bereich ein Charakter prägendes Designthema. Die X-förmige Gliederung durch „schnelle Linien“ drückt Kampfgeist aus. Dieser Bereich repräsentiert die Natur gegebene Evolution, die das Überleben der Starken sichert und steht gleichermaßen für das Unbekannte und den Willen, sich mit dem Unbekannten auseinandersetzen zu wollen“, erklärt Aiways Styling Director Zhao Chengyan. „Kampfgeist zu pflegen sei ein Privileg der jungen Generation, führt er weiter aus, und schlägt eine Brücke zur jugendlichen Frische des Fahrzeugs sowie zu dessen zukunftsorientierter Technik.“

Interieur:

„Auf das Interieur mit seiner neuen Designsprache und dem innovativen Bediensystem sind wir sehr stolz. Nicht nur, weil wir das Arrangement nahezu unverändert aus der Studie U6ion übernommen haben, sondern weil der Funktionsumfang und die Bedienbarkeit des Aiways U6 SUV-Coupé in seiner Klasse Maßstäbe setzt. Mit der großzügigen Displayfläche, rechenstarker Hardware und einer over-the-air Update-fähigen Architektur sind wir bestens für die Zukunft aufgestellt“, erklärt Dr. Alexander Klose, Executive Vice President Overseas Operations bei Aiways über die Vorzüge des neuen Bediensystems.

Antrieb:

„Der AI-PT, oder auch Aiways Powertrain, ist etwas ganz Besonderes. Wir sind damit einer der ganz wenigen Automobilhersteller, der seinen Motor nicht nur selbst konstruiert hat, sondern auch baut. So erreichen wir nicht nur die bestmögliche Integration ins Fahrzeug, sondern haben durch unsere Innovationskraft auch einen echten Wettbewerbsvorteil. Denn unseren Motor finden sie nicht noch in diversen anderen Fahrzeugen“, erklärt Dr. Alexander Klose, Executive Vice President Overseas Operations bei Aiways die Vorteile der Eigenentwicklung.

Ausblick:

„Aiways ist in kurzer Zeit enorm gewachsen und wir sind sehr zufrieden mit dem Fundament, das wir in Europa gelegt haben. Bis Ende 2022 streben wir dank der wachsenden Beliebtheit des U5 SUV sowie durch das neue Modell U6 SUV-Coupé mindestens fünfstellige Verkaufszahlen an“, so Dr. Alexander Klose, Vice President of Overseas Operations. „Die Geschichte von Aiways steht erst am Anfang. Wir sind stolz darauf, dass unsere Produkte in China nach internationalen Standards hergestellt werden und ich glaube, dass dies zu einem Markenzeichen für technische Spitzenleistungen geworden ist. Unser U5 SUV hat auf dem hart umkämpften europäischen Markt einen starken Eindruck hinterlassen. Hightech-Funktionen, modernes Design, fortschrittliche Elektroautotechnologie und ein erschwinglicher Preis machen es zu einer attraktiven Option für Erstkäufer von Elektroautos, dieses Fundament werden mit dem U6 SUV-Coupé nun weiter ausbauen.“

 

 

 

Technische Daten
Technik und Ausstattung: Das Aiways U6 SUV-Coupé Prime
 Prime 63kWh
Abmessungen 
Länge (mm)4805
Breite (mm)1880
Höhe (mm)1641
Radstand (mm)2800
Bodenfreiheit (mm)unbeladen 165/ voll beladen 138
Kofferraumvolumen nach VDA (l)472/1260
Gewicht 
Leergewicht (kg)1790
Technische Daten 
Batterie-Kapazität (kWh)63
Reichweite (WLTP)400
Kombinierter Verbrauch (WLTP) kWh/100km16.0-16.6
Nennleistung (kW)160
Nenndrehmoment (Nm)315
Beschleunigung von 0-100km/h (s)7,0
Bremsenergie-Rekuperationssystem
Ladeeinrichtung 
EU-Combined Charging System (CCS)
Mode 3-Ladekabel (Typ 2)
Mode 2-Notladeeinrichtung ICCB (Schuko)
20%-80% DC-Ladedauer (Minuten)35
0%–100% AC (11kW 3ph) Ladedauer (Stunden)7
Antrieb 
Fahrmodi (ECO/Normal/Sport)
AntriebssystemFrontantrieb
Lenkung 
Elektrische Servolenkung mit variabler Unterstützung
Bremsen 
iBooster Bremssystem
Innenbelüftete Scheibenbremsen vorne
Scheibenbremsen hinten
Fahrwerk 
VorderachseMacpherson Einzelradaufhängung
HinterachseMulti-link Einzelradaufhängung
Außenausstattung 
20″ Leichtmetallfelgen
Gelenklose Scheibenwischer mit Regensensor
Außenspiegel in Wagenfarbe
Versenkte Türgriffe, elektrisch ausklappbar
Heckspoiler
Integrierte Antenne
Beleuchtung 
Voll-LED-Hauptscheinwerfer mit Leuchtweitenregulierung
Nebelschlussleuchte
LED-Tagfahrlichter
LED-Rückleuchten
LED-Fahrtrichtungsanzeiger
Hochgesetzte dritte Bremsleuchte
Komfort-Tipp-Blinken
Elektrisch verstellbare Außenspiegel
Manuell anklappbare Außenspiegel
Elektrisch anklappbare Außenspiegel
Automatisch anklappbare Außenspiegel bei Verriegelung
Beheizte Außenspiegel
Klimatisierung 
Zwei-Zonen-Klimaautomatik
Integrierte Luftausströmer vorn
Luftausströmer hinten
Wärmepumpen-System
Innenausstattung 
8.2″-LCD-Fahrerinformationsdisplay
Kofferraumbeleuchtung
LED-Leseleuchten vorne und hinten
Fahrer- und Beifahrersonnenblende mit beleuchtetem Spiegel
Leder-/Mikrofaser-Sportlenkrad
Multifunktionslenkrad
Mittelarmlehne mit Jumbo Box
USB-Ports vorne und hinten
12V-Steckdosen im Kofferraum
Ambientelicht
Sitze 
Sitzbezüge aus Kunstleder
Sitzbezüge aus perforiertem Leder
6-fach elektrisch verstellbarer Fahrersitz
4-fach elektrisch verstellbarer Beifahrersitz
Sitzheizung vorne
40/60 geteilt klappbare Rücksitze mit Mittelarmlehne
Manuell klappbare Rücksitze
I-SIZE Kindersitz-Befestigung hinten
Interieurfarbe schwarz
Interieurfarbe weiß
Interieurfarbe beige mit blauen Akzenten
Sicherheit 
Doppelairbag vorne
Seitenairbag vorne
Curtainairbag vorne und hinten
Mittenairbag vorne
ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung
EPB elektrischer Parkbremse
ESC elektronische Stabilitätskontrolle
TPMS Reifendruckkontrollsystem
Auto Hold
BOS Brems-Override-System
Kollisions-HV-Notabschaltung
Akustisches Fußgängerwarnsystem
Anschnallwarner vorn
Dreipunkt-Sicherheitsgurte vorne und hinten
Hill Hold Control und Hill Descent Control
Bremsbelagverschleißwarner
Elektronische Wegfahrsperre
ARP Anti-Überschlags-Kontrolle
Emergency Call
Müdigkeitsüberwachung
Automatische Zentralverriegelung für Türen und Kofferraum
Tür offen-Warnung
Einparkhilfe hinten
Einparkhilfe vorne
360-Grad-Kamera-System
ADAS Fahrerassistenzsysteme 
Intelligent Adaptive Cruise Control mit Stop & Go (IACC)
Auto Emergency Braking- Vehicles, Pedestrian, Bicycle (AEB)
Forward Collision Warning (FCW)
Lane Departure Warning (LDW)
Lane Keeping Assistance (LKA)
Traffic Sign Recognition (TSR)
Traffic Jam Automatic Navigation (TJA)
Highway Assist (HWA)
Blind Spot Detection (BSD)
Rear Cross Traffic Alert (RCTA)
Door Open Warning (DOW)
Lane Change Alarm (LCA)
Komfortausstattung 
*Panoramaglasdach
Elektrische Komfort-Festerheber mit Einklemmschutz
Keyless Entry (vordere Türen und Heckklappe)
Induktive Ladeschale für Smartphones vorne
Aiways Remote-App
Funk-Zentralverriegelung mit Auffindungsfunktion
Fahrerseitiges Bedienfeld für Fensterheber/Außenspiegel
Manuelle Heckklappenbetätigung
Elektrische Heckklappenbetätigung mit Fußsensor
Einklemmschutz für elektrische Heckklappe
Einstellbare Öffnungshöhe für elektrische Heckklappe
Fernsteuerbare elektrische Heckklappe
Abgedunkelte Heckscheibe
Aktive Luftklappensteuerung im vorderen Kühlergrill
Entertainment und Kommunikation 
14.6″-Touchscreen mit hoher Auflösung
MAGNAT-Premium-Lautsprechersystem mit Bluetooth, USB
CarPlay & Android Auto
Multifunktionslenkrad
64 Gigabyte Festplatten-Kapazität
DAB+ / FM Radio
Fahrzeugausrüstungsteile 
Warndreieck, Warnweste
Reifenpannen-Kit mit 12V-Kompressor
Werkzeugtasche
Benutzerhandbuch
  
♦   Serienausstattung 
O    optionale Ausstattung 
–     nicht erhältlich 

 

Discover more about U6 at https://www.ai-ways.eu/u6arrives/

Presseinformationen
Aiways Pressematerial sowie eine umfangreiche Auswahl von hochauflösenden Fotos und Videos können über das Presseportal media.ai-ways.eu/ heruntergeladen werden.

Aiways Ansprechpartner für Medienanfragen

Aiways Automobile Europe GmbH

Bernd Abel

+49 (0) 89 693135269

bernd.abel@ai-ways.eu

Georgia Chapman

+49 (0) 89 693135278

georgia.chapman@ai-ways.eu

Über Aiways

Aiways, Anbieter von individuellen Mobilitätslösungen aus Shanghai, wurde 2017 gegründet. Die Aiways Europazentrale befindet sich in München. Mit dem Aiways U5 SUV hat das Unternehmen im Jahr 2020 als erstes chinesisches Start-up einen batterie-elektrischen Personenwagen auf den europäischen Markt gebracht – ein SUV mit beeindruckender Reichweite, eigenständiger Erscheinung und hoher Produktqualität. Aiways setzt seine Expansion in Europa und darüber hinaus zügig fort: nach Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich, Israel, der Schweiz, Spanien, Portugal, Italien, Schweden, Kroatien, den Färöern, Island und Slowenien. Der Aiways U5 SUV läuft in der eigenen hochautomatisierten Produktionsstätte in Shangrao vom Band – eine der modernsten Auto-Produktionsstätten in China. Die IT-gesteuerten Prozesse mit anspruchsvollen Quality Gates folgen den Standards der Industrie 4.0. Die jährliche Produktionskapazität von anfangs 150.000 Einheiten lässt sich mit zunehmender Marktnachfrage bis auf 300.000 Einheiten steigern. Das zweite Aiways Modell für den europäischen Markt, das batterie-elektrische U6 SUV-Coupé, gibt einen weiteren Ausblick auf die vielversprechende Zukunft der Marke. Der Fokus dieses Modells liegt auf ausgeklügelter Aerodynamik, hochvernetzter Antriebs- und Sicherheitstechnik sowie auf einem betont sportlichen Auftritt.

Download Pressemappe