- Stärkung der Kompetenzen: Deutlich aufgestocktes Team sorgt für schnellere und verbesserte Anpassung des globalen AI-Tech OS für den europäischen Markt.
- Effizientere Entwicklung: Eigenverantwortlich agierendes IT-Hub besteht aus funktionsübergreifenden Spezialisten am Standort München für höchste Flexibilität.
- Optimale Integration: Die Aufgabenbereiche erstrecken sich über das Gesamtsystem. Von Hardware, über Software, bis hin zu System-Integration und Qualitätssicherung wird in München für bestmögliches Zusammenspiel der Funktionsbereiche gesorgt.
Shanghai/München, 16. März 2023 – Aiways erweitert die Kompetenzen des europäischen Tech Centers in München mit einer Vergrößerung des IT-Hubs. Künftig wird hier beschleunigt nicht nur an Software-Verbesserungen gearbeitet, sondern auch an der System-Integration und einer optimalen Nutzung der Hardware seitens des AI-Tech OS-Betriebssystems. Die Verbesserungen werden nicht nur neuen Modelle zugutekommen, sondern auch Updates für bereits ausgelieferte Fahrzeuge beinhalten.
Das Entwicklungstempo der sich transformierenden Automobilbranche ist hoch. Aiways beschleunigt dies noch, indem neben dem Entwicklungszentrum in Shanghai nun das Tech Center der Europa-Zentrale in München weiter ausgebaut wird. Die Aufstockung des Teams im IT-Hub ermöglicht es, dass Software-Verbesserungen für den europäischen Markt nun direkt vor Ort vorgenommen werden können. Kürzere Abstimmungswege und direktere Kommunikation mit den Vertriebs- und Servicepartner ermöglichen somit ein deutlich verbessertes Rollout neuer AI-Tech OS-Versionen.
Funktionsübergreifende Zusammenarbeit sorgt für Synergie-Effekte
Neben dem globalen Entwicklungsverbund sorgt auch die funktionsübergreifende Zusammenarbeit für einen Effizienzvorteil und damit für Synergie-Effekte. Die dadurch ermöglichte hohe Flexibilität ermöglichen es den Mitarbeitern des Aiways Tech Centers in München, dass während des gesamten Produktlebenszyklus Verbesserungen in sämtlichen Fahrzeugbereichen vorgenommen werden können.
„Als junges Unternehmen genießen wir die Freiheit und Flexibilität einer jungen und agilen Organisation“, erklärt Dr. Alexander Klose, Executive Vice President Overseas Operations bei Aiways. „Nach dem Start auf dem weißen Blatt Papier stellt man schnell fest, wo Optimierungen nötig sind. Mit der Verstärkung unseres Teams im Tech Center setzen wir auch an einem Kunden-Feedback an und bringen mehr Digital-Kompetenz nach München.“
Hardware, Software, System-Integration und Qualitätssicherung
Die Stärkung des IT-Hubs in München trägt auch dem Umstand Rechnung, dass die Entwicklung eines Automobils im Zeitalter der Elektromobilität nicht mehr in den bisher bekannten festen Rahmen fixierbar ist. Im Gegensatz zur konventionellen Entwicklung ist der heutige Ansatz einer der stetigen Verbesserung und fortlaufenden Weiterentwicklung. Vom Batterie-Management über die Steuerung des Elektromotors hin zu den Fahrerassistenzsystemen und dem Infotainment werden sämtliche Funktionen stets kontinuierlich geupdatet.
„Die Integration dieser Funktionen in die Vielzahl der Steuergeräte in einer modernen Architektur wie unserer MAS-Plattform ist eine komplexe Aufgabe“, erklärt Zeeshan Shaikh, Leiter Aiways Technical Center München. „Pro Update werden oft hunderte Funktionen verändert, die dann für die verschiedenen Länderversionen einzeln angepasst und überprüft werden müssen. Mit unserem vergrößerten Team in München sichern wir diesen Prozess nun noch besser ab.“
Software-Update für bestehende Flotte angekündigt
Aktuell arbeitet das Team an einer neuen Version des AI-Tech OS für das Aiways U5 SUV. Über 100 sogenannte „bug fixes“, also kleinere Fehlerbehebungen, wird die neue Version enthalten und neben einer besseren Arbeitsspeicherausnutzung der Display-Steuergeräte nicht nur für einen stabileren Lauf und Behebung von Neustart-Problemen sorgen, sondern auch den Empfang des Digitalradios DAB+ verbessern, das Lastmanagement der 12V-Bordnetzbatterie optimieren und eine verbesserte Sprachversion sämtlicher OS-Sprachen beinhalten.
Presseinformationen
Aiways Pressematerial sowie eine umfangreiche Auswahl von hochauflösenden Fotos und Videos können über das Presseportal media.ai-ways.eu/ heruntergeladen werden.
Aiways Ansprechpartner für Medienanfragen
Aiways Automobile Europe GmbH
Bernd Abel
+49 (0) 89 693135269
Georgia Chapman
+49 (0) 89 693135278
Über Aiways
Aiways, Anbieter von individuellen Mobilitätslösungen aus Shanghai, wurde 2017 gegründet. Die Aiways Europazentrale befindet sich in München. Mit dem Aiways U5 SUV hat das Unternehmen im Jahr 2020 als erstes chinesisches Start-up einen batterie-elektrischen Personenwagen auf den europäischen Markt gebracht – ein SUV mit beeindruckender Reichweite, eigenständiger Erscheinung und hoher Produktqualität. Aiways setzt seine Expansion in Europa und darüber hinaus zügig fort: nach Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich, Israel, der Schweiz, Spanien, Portugal, Italien, Schweden, Kroatien, den Färöern, Island und Slowenien. Der Aiways U5 SUV läuft in der eigenen hochautomatisierten Produktionsstätte in Shangrao vom Band – eine der modernsten Auto-Produktionsstätten in China. Die IT-gesteuerten Prozesse mit anspruchsvollen Quality Gates folgen den Standards der Industrie 4.0. Die jährliche Produktionskapazität von anfangs 150.000 Einheiten lässt sich mit zunehmender Marktnachfrage bis auf 300.000 Einheiten steigern. Das zweite Aiways Modell für den europäischen Markt, das batterie-elektrische U6 SUV-Coupé, gibt einen weiteren Ausblick auf die vielversprechende Zukunft der Marke. Der Fokus dieses Modells liegt auf ausgeklügelter Aerodynamik, hochvernetzter Antriebs- und Sicherheitstechnik sowie auf einem betont sportlichen Auftritt.