- In der jährlichen Kundenbefragung des China Automobile Quality Networks stürmt Aiways an die Spitze der E-Mobilitäts-Rangliste
- Kunden aus aller Welt bewerten in einer Umfrage die Qualität von in China hergestellten Elektrofahrzeugen
- Industrie-4.0-Fertigungsstandards sorgen für herausragende Qualität der Aiways-Fahrzeuge
- Jedes Jahr ein neues Modell: Auch das für 2022 zur Markteinführung anstehende Aiways U6 SUV-Coupé erfüllt die strengsten Qualitätsstandards
Shanghai/München, 27. April 2022 – Der in Shanghai ansässige Anbieter von individuellen Mobilitätslösungen Aiways hat in der jährlichen Qualitätsstudie „New Electric Vehicle (NEV) Brands“ dank der geringsten Anzahl an Kundenbeschwerden alle anderen E-Mobilitätsmarken hinter sich gelassen. Die Rangliste wird vom China Automotive Quality Network erstellt, das Daten aus dem In- und Ausland auswertet, um eine unabhängige und objektive Bewertung der Leistung einer Marke vorzunehmen.
Das China Automobile Quality Network ist die erste offizielle Plattform zur Registrierung von Beschwerden über die Qualität von Automarken in China. Für die Veröffentlichung von aussagekräftigen und exklusiven Berichten arbeitet die Plattform mit der staatlichen Marktregulierungsbehörde zusammen. Anhand der Markenumfrage für neue Elektrofahrzeuge (NEV) werden Kundenbeschwerden umfassend analysiert, um Marktverbesserungen bewerten und verfolgen zu können.
Obwohl relativer Neuling auf dem Markt für batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV), rangiert Aiways in der NEV-Rangliste vor vielen anderen großen Marken des Sektors. Bei Aiways gab es die wenigsten Beschwerden, gefolgt von Neta (Hozon Auto), Leapmotor, HiPhi und Li Auto, die die ersten fünf Plätze belegen. Nio belegte den sechsten, Tesla den neunten und Xpeng den zehnten Platz.
Aiways kam 2019 in China auf den Markt und wurde noch im selben Jahr der erste chinesische Elektrofahrzeughersteller, der nach Europa exportierte. Der Erfolg von Aiways in der Umfrage ist ein Ausdruck der Qualität und Zuverlässigkeit des U5 SUV. Das vollelektrische SUV wird in 14 europäischen Märkten sowie in Israel und China verkauft. Bis Ende 2022 wird Aiways sein zweites Elektroauto, das U6 SUV-Coupé, vorstellen.
Aiways hat die Herausforderungen des Exports nach Europa gemeistert, indem es von Anfang an auf ein innovatives Betriebsmodell setzte. Sowohl auf dem inländischen als auch auf den Exportmärkten berücksichtigt Aiways in jeder Phase der Wertschöpfungskette die Bedürfnisse der globalen Kunden, von der Forschung und Entwicklung über die Herstellung bis hin zum Vertrieb und Kundendienst. Das Technikteam von Aiways mit Sitz in China, besteht aus weltweit anerkannten Automobilingenieuren und wird von international renommierten Experten mit weitreichender Erfahrung auf dem europäischen Automarkt unterstützt, um die Produktqualität zu verbessern.
Bei der Planung und dem Bau seiner Produktionsstätte in Shangrao, China, stellte Aiways die Einhaltung sowohl chinesischer als auch europäischer Vorschriften sicher. In Zusammenarbeit mit Siemens wurde nach deutschem Industrie-4.0-Standard parallel zum physischen Werk ein „digitaler Zwilling“ der Fabrik erstellt. An der Fertigung des Aiways U5 SUV nach strengen deutschen und chinesischen Qualitätsstandards haben einige der weltweit führenden Zulieferer Anteil, um eine solide Fahrzeugqualität zu gewährleisten.
Vor der offiziellen Markteinführung des Aiways U5 SUV absolvierten zwei Prototypen eine Langstreckenfahrt durch zwölf Länder in Europa mit einer Gesamtstrecke von 15.022 Kilometern. Nach der Fertigstellung erhielt das U5 die WVTA-Zertifizierung. Diese Fahrzeugzulassung bescheinigt die Einhaltung strenger internationaler Qualitätsstandards und öffnete das Tor zum europäischen Markt. Aiways hat kürzlich anspruchsvolle Wintertests für sein nächstes Modell, das Aiways U6 SUV-Coupé, abgeschlossen. Das innovative Modell wird bereits Ende 2022 auf den europäischen Straßen zu sehen sein. Beide Modelle werden batterie-elektrisch angetrieben und bieten hohe Qualität, emissionsfreies Fahren, große Reichweite, branchenführende Funktionalität und modernste Sicherheitsfunktionen. Aiways plant, jedes Jahr ein neues Elektroauto auf den europäischen Markt zu bringen.
-Ende-
Über Aiways
Aiways, Anbieter von individuellen Mobilitätslösungen aus Shanghai, wurde 2017 gegründet. Die Aiways Europazentrale befindet sich in München. Mit dem Aiways U5 hat das Unternehmen im Jahr 2020 als erstes chinesisches Start-up einen batterie-elektrischen Personenwagen auf den europäischen Markt gebracht – ein SUV mit beeindruckender Reichweite, eigenständiger Erscheinung und hoher Produktqualität. Aiways setzt seine Expansion in Europa und darüber hinaus zügig fort: nach Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich, Israel, der Schweiz, Spanien, Portugal, Italien, Schweden, Kroatien, den Färöern, Island und Slowenien. Der Aiways U5 SUV läuft in der eigenen hochautomatisierten Produktionsstätte in Shangrao vom Band – eine der modernsten Auto-Produktionsstätten in China. Die IT-gesteuerten Prozesse mit anspruchsvollen Quality Gates folgen den Standards der Industrie 4.0. Die jährliche Produktionskapazität von anfangs 150.000 Einheiten lässt sich mit zunehmender Marktnachfrage bis auf 300.000 Einheiten steigern. Das zweite Aiways Modell für den europäischen Markt, das batterie-elektrische U6 SUV-Coupé, gibt einen weiteren Ausblick auf die vielversprechende Zukunft der Marke. Der Fokus dieses Modells liegt auf ausgeklügelter Aerodynamik, hochvernetzter Antriebs- und Sicherheitstechnik sowie auf einem betont sportlichen Auftritt.
Presseinformationen
Aiways Pressematerial sowie eine umfangreiche Auswahl von hochauflösenden Fotos und Videos können über das Presseportal http://media.ai-ways.eu/ heruntergeladen werden.
Aiways Ansprechpartner für Medienanfragen
Bernd Abel, Aiways Automobile Europe GmbH
+49 89 6931352 69
bernd.abel@ai-ways.eu
Emma Hai, Aiways
+86 186 0104 2089