- Aiways bietet als erstes Start-up für Elektrofahrzeuge ein System für „AI smart supercharge“ Schnellladestationen mit Speichertechnologie und Batterieüberprüfung an
- Im September 2021 wird die erste smarte Schnellladestation in der Nähe der Aiways Produktionsstätte in Shangrao in Betrieb genommen
- Jede Station verfügt über sechs bis zwölf Ladepunkte, die jeweils ein Elektrofahrzeug mit Strom versorgen
- Aiways und KBVIP planen die Installation von mehr als 100 Stationen in ganz China
Shanghai, 02. Juli 2021 - Aiways hat ein Abkommen über ein Joint Venture mit Shanghai Kuaibu New Energy Technology (KBVIP) abgeschlossen und wird damit zum ersten chinesischen Elektrofahrzeug-Start-up, das Ladestationen, Speichertechnologie und Batterieüberprüfungen bietet.
Mit einem Geschäftsanteil von 65 Prozent wird Aiways zusammen mit dem von CATL-unterstützten Unternehmen KBVIP daran arbeiten, ein Netzwerk an smarten Schnellladestationen in ganz China zu errichten. Die Eröffnung der ersten Station nahe der Aiways Produktionsstätte in Shangrao ist für September 2021 geplant.
Jede Station wird im Stande sein, Strom mit Hilfe eines Photovoltaiksystems (Solarkraft) zu generieren, Strom zu speichern, Elektrofahrzeuge zu laden und Batterien auf „Herz und Nieren“ zu prüfen. Während des Ladevorgangs können Nutzer Funktionen wie Batterieüberprüfung und Zwei-Wege-Ladetechnologie (V2G), zum Laden und Entladen, in Anspruch nehmen. Basierend auf dem kommenden Aiways-Servicedienst zum Batteriezustand, erhalten Nutzer bei Bedarf während des Ladevorgangs einen Batterietestbericht innerhalb von 20 Minuten. Dieser Bericht hilft ihnen dabei den Batteriestatus ihres Autos zu verstehen und so einen individuellen Service zu gestalten.
Die effizienten Ladestationen werden zwischen sechs und zwölf Ladepunkte aufweisen, welche gleichzeitig genutzt werden können. Sie sind im den Aiways U5 in nur 30 Minuten von 30 auf 80 Prozent zu laden, zusammen mit weiteren Elektrofahrzeugen.
Xiaoying Gu, Chief Operating Officer von Aiways, sagt: „Während der Boom der Elektrofahrzeugindustrie anhält, ist es wichtiger denn je unseren Kunden intelligente Ladestationen zu bieten. Unsere Mission ist es Elektrofahrzeuge für Menschen, die sich überlegen ein Elektrofahrzeug zu kaufen, zugänglicher zu machen und die AI smarten Schnellladestationen sind nur ein Beispiel davon. Wir fühlen uns dazu verpflichtet, dass Elektrofahrzeugerlebnis von Nutzern stets zu verbessern und eine nachhaltige Zukunft für individuelle Mobilität zu schaffen.“
Das neue Joint Venture ist Teil der Mission von Aiways, Kunden individuelle Mobilitätslösungen zu bieten und mehr Menschen Elektrofahrzeuge als praktikable Möglichkeit nahe zu bringen. Aiways hat bereits in die Batteriewechseltechnologie expandiert. Die neueste Kollaboration demonstriert das anhaltende Investment in innovative Ladelösungen. In der nahen Zukunft sind in ganz China mehr als 100 betriebsfähige Stationen geplant.
-Ende-
Über Aiways
Aiways, der Anbieter von individuellen Mobilitätslösungen, wurde 2017 gegründet und hat seinen Sitz in Shanghai. Die europäische Zentrale befindet sich in München. Mit dem U5 hat Aiways 2020 als erstes chinesische Start-up ein Elektrofahrzeug auf den europäischen Markt gebracht – ein batterie-elektrisches SUV mit beeindruckender Reichweite, Stil und Qualität. Aiways setzt seine Expansion in Europa und darüber hinaus fort: In Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich und Israel sind die Auftragsbücher offen – weitere Märkte folgen bald. Der U5 wird in der intelligenten Produktionsstätte von Aiways in Shangrao hergestellt – eine der modernsten Produktionsstätten für Fahrzeuge in China. Die anfängliche Produktionskapazität von 150.000 Einheiten pro Jahr kann Aiways auf bis zu 300.000 Einheiten steigern, wenn die weltweite Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt. Das nächste Aiways Modell für den europäischen Markt wird das elektrische Coupé U6 sein. Hier liegt der Fokus auf klassenführender Aerodynamik, intelligenter Technologie und einem sportlichen Design. Damit gibt der U6 einen Ausblick auf die vielversprechende Zukunft der Marke Aiways.
Presseinformationen
Alle Aiways Pressemitteilungen und Presseunterlagen, sowie eine große Auswahl an Fotos und Videos in hoher Auflösung zum Download finden Sie auf unserer Medienseite: http://media.ai-ways.eu/.
Aiways Ansprechpartner für Medienanfragen
Emma Hai, Aiways
+86 (0)186 0104 2089
yang.hai@ai-ways.com/emma.hai@ai-ways.com
James Parsons, PFPR Communications
+44 (0)7725 257792
James.parsons@pfpr.com